This post is also available in: English
Naqsh-e Rostam ist eine der wichtigsten archäologischen Stätten des Iran. Sie enthält Denkmäler, die von den Königen der Achämeniden- und Sassaniden-Dynastien zwischen 500 v. Chr. und dem IV. Jahrhundert n. Chr. errichtet wurden. Die Stätte, nur 6 km nördlich von Persepolis gelegen, war ein Ort, der in der Antike seit 1.000/700 v. Chr. bekannt war. Die Elamiten schufen ein Basrelief, das den König und seine Würdenträger bei der Verehrung mehrerer Gottheiten darstellt.
Dieses Basrelief wurde von Bahram II., der stattdessen ein neues Basrelief errichtete, schwer beschädigt und weitgehend entfernt. Noch heute ist auf dem alten Basrelief ein Mann mit ungewöhnlichem Kopfschmuck zu sehen, der dem Standort seinen Namen gab: Naqsh-e Rostam. Der Name Naqsh-e Rostam leitet sich davon ab, daß es in der Vergangenheit nach dem Verlust sämtlicher Erinnerungen an diejenigen, die diese Werke schufen, als Darstellungen des iranischen mythologischen Helden Rostam gedeutet wurden.
DIE GRÄBER DER KÖNIGE DER KÖNIGE
Die Existenz der alten Gräber der achämenidischen Könige, die über zehn Meter über dem Erdboden in die Felswand gemeißelt wurden, und die Reliefs aus der Zeit der Sassaniden machen den Ort Naqsh-e Rostam zu einem Ort der Meditation Es ist ein einzigartiger, grandioser, suggestiver und mysteriöser Ort. Die Gräber erinnern an die berühmte Stadt Petra in Jordanien. Dies ist der Ort zusammen mit dem nahe gelegenen Persepolis, an dem Sie Ihren Indiana Jones-Phantasien freien Lauf lassen können! Die Gräber haben die Form großer in den Felsen gehauener Kreuze in den Ausmaßen 23 m hoch und 18 m breit. An den Fassaden der Gräber sind Säulen und Reliefs eingraviert. In der Mitte der kreuzförmigen Struktur führt ein in den Felsen gehauener Eingang zur Krypta des Grabes.
DER GRAB DARIUS’ I UND DER ANDEREN PERSISCHEN KAISER
Während der Regierungszeit der Achämeniden herrschte Darius I., der Große, von 522 v. Chr. bis 486 v. Chr. Er war der erste persische König, der ein Grab in die Felswand von Naqsh-e Rostam schuf. Darius I. hatte einige Jahre zuvor in der Nähe von Naqsh-e Rostam Persepolis, die neue Hauptstadt des Reiches, gegründet. Das Grab von Darius I. ist das einzige Grab, von dem wir mit Sicherheit sagen können, daß er es bauen ließ und dort begraben wurde. Es ist auch das einzige Grab auf dem Gelände, das eine Inschrift aufweist, die es als das Grab von Darius I ausweist. Von den anderen Gräbern können wir nur annehmen, welche Könige dort begraben wurden. Das Grab von Darius I ist das dritte rechts, das frontal auf die Hauptwand des Geländes blickt.
Drei der Nachfolger von Darius I, höchstwahrscheinlich sein Sohn Xerxes I, Artaxerxes I und Darius II, beschlossen an derselben Stelle Gräber zu errichten, die denen von Darius I ähnlich sind. Stattdessen entschieden sich zwei der letzten achämenidischen Könige (Artaxerxes II und Artaxerxes III) für Gräber, die in den Felsen über der Stadt Persepolis gehauen wurden. Entlang der Hauptmauer in Naqsh-e Rostam ist das erste Grab links, welches Darius II zugeschrieben wird, und weiter rechts das Grab, das Artaxerxes I zugeschrieben wird, und noch weiter rechts befindet sich das Grab von Darius I. Rechts von diesen Gräbern befindet sich an der Wand das Grab, das Xerxes I zugeschrieben wird.
DER ZOROASTER-TURM
Vor dem Grab von Darius II. befindet sich ein turmförmiges Gebäude, das als “Ka’ba-ye”-Turm von Zoroaster bekannt ist. Der Bau hat eine quadratische Basis von 7,30 m pro Seite. Er befindet sich auf einer aus drei Stufen bestehenden Plattform und steht heute einige Meter unter dem aktuellen Bodenniveau.
Das Gebäude wurde während der Regierungszeit der Achämeniden erbaut, aber seine Verwendung ist unbekannt. Es könnte ein zoroastrischer Feuertempel oder ein Tempel für die Verehrung von Königen gewesen sein. Ein ähnliches Gebäude, wenn auch in schlechtem Erhaltungszustand, existiert auch in der Stadt Pasargade. In der Zeit der Sassaniden hatte König Shapur I auf den unteren Wänden des Gebäudes eine dreisprachige Inschrift auf mittelpersisch, griechisch und parthisch angebracht, in der er seine Genealogie, das Ausmaß seines Reiches und die Siege über die drei römischen Kaiser Gordian III, Philipp der Araber und Baldrian beschrieb. Die Inschrift enthält auch die Namen seiner Familienmitglieder und seiner Höflinge. In den folgenden Jahren ließ der Hohepriester Kartir auch eine Inschrift an der Ostwand dieses Turms anbringen.
SASSANIDISCHE BAS-RELIEFS
Entlang der felsigen Mauern von Naqsh-e Rostam befinden sich auch 8 prächtige, sassanidische Basreliefs. Davon sind 6 Flachreliefs an der Wand, an der sich die Gräber der Könige der Könige befinden. Zwei weitere Flachreliefs befinden sich am Ende der Mauer über hundert Meter links von den Gräbern. Die sassanidischen Könige, die die Erben der Achämeniden sein wollten, machten den Ort 224 n. Chr. zum Nationalheiligtum. Sie begannen, Reliefs und Inschriften zu schaffen.
DIE INVESTITUR VON ARDASHIR I
In chronologischer Reihenfolge zeigt das erste Flachrelief die Investitur von Ardashir I. (224 – 242 n. Chr.), dem Gründer des sassanidischen Reiches. Im Basrelief befindet sich auch eine Inschrift, in der der Begriff Iran zum ersten Mal in der Geschichte verwendet wird. Das Flachrelief, das sich weit entfernt von den Gräbern der Könige der Könige befindet, ist das letzte links von denen, die in Naqsh-e Rostam gefunden wurden. Rechts neben dem Basrelief von Ardashir I befindet sich ein Basrelief, das König Bahram II. (274 – 293 n. Chr.) darstellt, umgeben von Mitgliedern seiner Familie und von Höflingen. Hier sind auch Spuren des alten Basreliefs, wahrscheinlich Elamite, zu sehen, das größtenteils von diesem neuen Basrelief üerwölbt wird. Insbesondere links vom Basrelief von Bahram II befindet sich der gekrönte Kopf einer Frau und rechts vom Basrelief an der Seitenwand eine Figur mit einem seltsamen Kopfschmuck.
Unter dem Grab von Darius II. befindet sich noch ein Basrelief, das Bahram II. zu Pferd zeigt, während er gegen einen römischen Soldaten kämpft. Unter dem Grab von Artaxerxes I befinden sich zwei Flachreliefs. Das untere Relief zeigt in gutem Erhaltungszustand König Hormizd II (302 – 309 n. Chr.) zu Pferd, der mit einem Feind kämpft, indem er ihn vom Pferd stößt. Unmittelbar über diesem Basrelief befindet sich ein weiteres stark beschädigtes Relief, das König Shapur II (309 – 379 n. Chr.) in Begleitung einiger Höflinge zeigt.
DER TRIUMPH VON SHAPUR I
Unter den Gräbern von Artaxerxes I und Darius I befindet sich das berühmteste Basrelief von Naqsh-e Rostam: Der Triumph von Shapur I (240 n. Chr. – 270 n. Chr.), der den Sieg von Shapur I über die beiden römischen Kaiser Valeriano und Fhilipp der Araber darstellt. Ein drittes Basrelief von Bahram II, in zwei Register unterteilt, befindet sich unmittelbar unter dem Grab von Darius I. Auch auf dieser Darstellung ist der König in beiden Registern zu Pferde abgebildet, die mit einem römischen Soldaten zu Pferd kämpfen. Das letzte Flachrelief der Stätte befindet sich zwischen den Gräbern von Darius I. und Xerxes I. Es stellt die Investitur von Narseh (293 – 302 n. Chr.) dar, der den Ring der Könige von einer weiblichen Person überreicht bekommt.
Deutsche Textkorrektur von Dietrich Köster.
This post is also available in: English